2023 - Freiwillige Feuerwehr Schwendi

Title
Direkt zum Seiteninhalt
Einsatz - B3
12-05-2023
Alarmierungszeit: 17:44 Uhr
Einsatzende: 20:05 Uhr
B3 -  Kaminbrand

Florian Schwendi 1/14 - MZF
Florian Schwendi 1/44 - LF16
Weitere Einheiten: Feuerwehr Orsenhausen, Feuerwehr Bußmannshausen, Feuerwehr Sießen im Wald, Feuerwehr Laupheim, ASB Schwendi-Orsenhausen, Polizei Laupheim

Am Freitag ist es am späten  Nachmittag in Orsenhausen zu einem Kaminbrand gekommen. Aus dem Schornstein eines Wohnhauses in der Dietenheimer Straße entwich starker  Qualm. Die Feuerwehren, die Polizei und der ASB–Rettungsdienst waren mit  knapp 50 Kräften im Einsatz. Bewohner kamen dabei nicht zu Schaden. Nach  der entsprechenden Alarmmeldung rückten die Feuerwehren aus  Orsenhausen, Sießen im Wald, Bußmannshausen und Schwendi am Einsatzort  an. Auch das Drehleiterfahrzeug der Feuerwehr aus Laupheim wurde alarmiert, im Korb der Drehleiter wurde der herbeigerufene Schornsteinfeger zum Kamin in Dachfirsthöhe gefahren. Von oben ließ er an einer Ausbrennkette eine sogenannt „Fallgranate“ (ein mehrere Kilogramm schweres gegossenes Gewicht mit kegelförmigem Spitz) in den  Schornstein ab, um dessen Verschluss zu verhindern. Bei einem Kaminbrand entzündet sich der im Kamin abgelagerte Glanzruß Rückstände einer  unvollständigen Verbrennung). Dieser quillt durch die hohen  Verbrennungstemperaturen auf und verschließt das Kamin.
Durch  die hohen Temperaturen der Gebäudewände in Kaminnähe — im Innern des  Rauchabzugs wurden Temperaturen von 350 Grad gemessen, an der Ofentüre  250 Grad — bestand die Gefahr von Sekundärbränden im Haus.  Atemschutzträger kontrollierten daher das Gebäudeinnere, um zu  verhindern, dass angrenzendes Mobiliar in Brand geriet. Dies war nicht  der Fall. So konnte der Kamin unter Aufsicht des Schornsteinfegers kontrolliert ausgebrannt werden.

(Bericht & Bild: Bernd Baur)
Einsatz - B1
10-05-2023
Alarmierungszeit: 21:37 Uhr
Einsatzende: 22:45 Uhr
B1 -  Brandnachschau

Florian Schwendi 1/14 - MZF
Florian Schwendi 1/44 - LF16
Weitere Einheiten: -

Zu einem kurzen Einsatz mussten heute die Einsatzkräfte der Feuerwehr Schwendi ausrücken. Ein Fußgänger meldete gegen 21.35 Uhr einen Brand im Bereich des Parkplatzes an der Veranstaltungshalle. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es kokelte auf einer befestigten Fläche in weitem Abstand zu Gebäuden und PKWs ein kleiner Karton. Die Feuerwehr löschte diesen mit etwas Wasser ab.
Einsatz - TH1
15-04-2023
Alarmierungszeit: 22:36 Uhr
Einsatzende: 00:05 Uhr
TH1 - Baum auf Fahrbahn

Florian Schwendi 1/19 - MTW
Florian Schwendi 1/44 - LF16
Weitere Einheiten: -

Nächtlicher Kurzeinsatz für  die Freiwillige Feuerwehr Schwendi:
Am Samstag gegen 22.30 Uhr rückte  eine Einsatzgruppe zur technischen Hilfeleistung aus. Im Wald zwischen  Schwendi und Weitenbühl war ein Baum auf die Landesstrasse L 7580  gekracht und blockierte dadurch die Fahrbahn.
Ein  Autofahrer, der die Gefahr rechtzeitig erkannte, alarmierte die  Feuerwehr. Diese beseitigte das Sturmholz, nach kurzer Zeit war die  Straße wieder passierbar. Warum die große Buche samt Wurzelwerk  umstürzte, war zunächst unklar. Die Auswirkungen eines Sturmes können es  offenbar nicht gewesen sein, denn zur Unfallzeit wehte ein ganz  schwacher Wind.
(Bericht & Foto: Bernd Baur)
Einsatz - B4
10-04-2023
Alarmierungszeit: 19:07 Uhr
Einsatzende: 20:30 Uhr
B4 - ausgelöster Melder BMA

Florian Schwendi 1/19 - MTW
Florian Schwendi 1/72 - KEF
Florian Schwendi 1/44 - LF16
Weitere Einheiten: Florian Schönebürg, Florian Großschafhausen, Florian Bußmannhausen, Florian Laupheim, ASB-Schwendi-Orsenhausen, HVO, Polizei Laupheim

Um 19:07 Uhr löste die Brandmeldeanlage in der Asylunterkunft des Landkreises Biberach in Schwendi - Dietenbronn aus. Die Feuerwehr ging in Bereitstellung und erkundete die ausgelöste Melderlinie im 4. Stock. Grund für den BMA-Alarm war die Zubereitung von Essen. Der Raum wurde belüftet und die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt.
Einsatz - B3
03-04-2023
Alarmierungszeit: 15:51 Uhr
Einsatzende: 17:20 Uhr
B3 - ausgelöster Melder BMA

Florian Schwendi 1/19 - MTW
Florian Schwendi 1/44 - LF16
Weitere Einheiten: Florian Sießen im Wald, Florian Bußmannshausen, ASB-Schwendi-Orsenhausen, Polizei Laupheim

Um 15:51 Uhr löste die Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim in Weihungszell aus. Die Feuerwehr ging in Bereitstellung und erkundete die ausgelöste Meldergruppe. Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die BMA löste aus, weil sich während der Befüllung des Pelletbunkers eine Staubwolke bildete und diese die Melder der BMA auslöste.
Einsatz - B3
30-03-2023
Alarmierungszeit: 11:47 Uhr
Einsatzende: 13:10 Uhr
B3 - Kaminbrand

Florian Schwendi 1/19 - MTW
Florian Schwendi 1/44 - LF16
Weitere Einheiten: Florian Sießen im Wald, Florian Bußmannshausen, Florian Orsenhausen, DRK Rettungsdienst, Polizei Laupheim

Die Feuerwehren wurde heute zu einem Kaminbrand nach Hörenhausen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Vermutlich durch einen defekten Staubsauger bildete sich eine Staubwolke. Diese wurde von einem Autofahrer als Brand gemeldet. Die Feuerwehren rückten nach der Erkundung der vermeintlichen Einsatzstelle wieder ein.
Einsatz - B4
29-03-2023
Alarmierungszeit: 19:31 Uhr
Einsatzende: 20:45 Uhr
B4 - ausgelöster Melder BMA

Florian Schwendi 1/19 - MTW
Florian Schwendi 1/72 - KEF
Florian Schwendi 1/44 - LF16
Weitere Einheiten: Florian Schönebürg, Florian Großschafhausen, Florian Laupheim, HVO, Polizei Laupheim

Um 19:31 Uhr löste die Brandmeldeanlage in der Asylunterkunft des Landkreises Biberach in Schwendi - Dietenbronn aus. Die Feuerwehr ging in Bereitstellung und erkundete die ausgelöste Melderlinie im 4. Stock. Grund für den BMA-Alarm war die Zubereitung von Essen. Der Raum wurde belüftet und die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt.
Einsatz - B3
20-03-2023
Alarmierungszeit: 12:50 Uhr
Einsatzende: 14:00 Uhr
B3 - ausgelöster Melder BMA

Florian Schwendi 1/44 - LF16
Weitere Einheiten: WF Weishaupt,

Gegen 12.50 Uhr löste die Brandmeldeanlage einer Firma in Schwendi aus. Bei der Erkundung der ausgelösten Melderlinie konnte in einer Maschine ein überhitzter Schaltschrank festgestellt werden. Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter der WF Weishaupt konnten wir den Einsatz abbrechen, die WF kümmerte sich um die Belüftung des Schaltschrankes.
Einsatz - TH1
10-03-2023
Alarmierungszeit: 18:55 Uhr
Einsatzende: 20:25 Uhr
TH1 - Baum auf Fahrbahn

Florian Schwendi 1/19 - MTW
Florian Schwendi 1/44 - LF16
Weitere Einheiten: -

Kurzeinsatz für die Freiwillige Feuerwehr Schwendi: Am Freitagabend gegen 19 Uhr ist eine Einsatzgruppe zur Technischen Hilfeleistung ausgerückt. Die stürmischen Wetterverhältnisse mit teils heftigen Böen hatten eine Fichte in dem Wald südlich von Schwendi zu Fall gebracht. Der Baum krachte dabei auf die Landesstrasse L 7580 zwischen Schwendi und Weitenbühl und blockierte die Fahrbahn. Ein Autofahrer, der die Gefahr  rechtzeitig erkannte, alarmierte die Feuerwehr. Diese beseitigte das Sturmholz, nach wenigen Minuten war die Straße wieder passierbar.
(Bericht & Foto: Bernd Baur)
Einsatz - B2
18-02-2023
Alarmierungszeit: 19:23 Uhr
Einsatzende: 20:30 Uhr
B2 - Flächenbrand klein

Florian Schwendi 1/19 - MTW
Florian Schwendi 1/44 - LF16
Weitere Einheiten: FF Orsenhausen, Polizei Laupheim

Die Feuerwehr Schwendi wurde heute Abend mit dem Stichwort B2 - Flächenbrand klein, zusammen mit den Kameraden der Feuerwehr Orsenhausen alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich an der Landstraße zwischen Orsenhausen Richtung Weihungszell. Beim Eintreffen war das Feuer bereits von der Feuerwehr Orsenhausen abgelöscht. Die Feuerwehr Schwendi rückte wieder ein. Die Polizei wurde hinzugezogen, um die Ermittlungen wegen Abstellens von Unrat und vermutlicher Brandstiftung aufzunehmen.
Einsatz - B2
03-02-2023
Alarmierungszeit: 08:18 Uhr
Einsatzende: 10:10 Uhr
B2 - PKW Brand, freistehend

Florian Schwendi 1/19 - MTW
Florian Schwendi 1/44 - LF16
Weitere Einheiten: FF Wain, Abschleppunternehmen, Polizei Laupheim

Die Feuerwehr Schwendi wurde heute Morgen mit dem Stichwort B2 - PKW brennt, freistehend in die Poststraße nach Wain alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der PKW im Motorraum bereits im Vollbrand. Die Feuerwehr Wain setzte den 1. Angriffstrupp mit Atemschutz zur Brandbekämpfung ein. Das LF16/12 der Feuerwehr Schwendi unterstütze die Kameraden aus Wain mit einem weiteren Angriffstrupp bei der Brandbekämpfung.
Einsatz - B4
30-01-2023
Alarmierungszeit: 19:46 Uhr
Einsatzende: 22:25 Uhr
B4 - Küchenbrand in Mehrfamilienhaus

Florian Schwendi 1/19 - MTW
Florian Schwendi 1/75 - KEF
Florian Schwendi 1/44 - LF16

Weitere Einheiten: FF Schönebürg, FF Großschafhausen, FF Bußmannshausen, FF Laupheim, ASB Schwendi-Orsenhausen, SEG-DRK Schwendi, HVO, Polizei Laupheim

Die Feuerwehr Schwendi wurde heute Abend zu einem B4 - Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in die Steigstraße alarmiert. Beim Eintreffen fanden die Einsatzkräfte einen Brand in der Küche im Erdgeschoss vor. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Die Feuerwehr stellte den Strom ab und suchte mit der Wärmebildkamera den Brandraum ab. Das Brandgut und der mit Feuer beaufschlagte Dunstabzug, wurden nach draußen gebracht. Aufgrund der Verrauchung wurde das Gebäude mit einem Drucklüfter belüftet. Zur Sicherheit der Bewohner des Mehrfamilienhauses kontrollierte die Feuerwehr die angrenzenden Keller- und Wohnräume, diese wurden nach der Begehung zur weiteren Nutzung freigegeben, die Brandwohnung wurde gesperrt.
Einsatz - B4
28-01-2023
Alarmierungszeit: 09:12 Uhr
Einsatzende: 11:25 Uhr
B4 - ausgelöster Melder Brandmeldeanlage
Asylunterkunft Landkreis Biberach in Schwendi-Dietenbronn

Florian Schwendi 1/19 - MTW
Florian Schwendi 1/75 - KEF
Florian Schwendi 1/44 - LF16

Weitere Einheiten: FF Schwendi, FF Schönebürg, FF Großschafhausen, FF Bußmannshausen, FF Laupheim, ASB Schwendi-Orsenhausen, Polizei Laupheim

Die Feuerwehr Schwendi wurde heute zu einem B4 alarmiert. Grund war die Auslösung eines Melders im 3.Stock der Asylunterkunft des Landkreises Biberach in Schwendi - Dietenbronn. Die Feuerwehrkräfte gingen in Bereitstellung und erkundeten mit 2 Trupps die ausgelöste Meldergruppe. Es konnte leichter Rauch und eine heiße Herdplatte in der Küche des 3. Stocks vorgefunden werden. Die Polizei ermittelte den Verursacher. Die Feuerwehr belüftete den Raum und stellte die BMA wieder scharf.
Einsatz - B4
28-01-2023
Alarmierungszeit: 00:41 Uhr
Einsatzende: 02:20 Uhr
B4 - ausgelöster Melder Brandmeldeanlage
Asylunterkunft Landkreis Biberach in Schwendi-Dietenbronn

Florian Schwendi 1/19 - MTW
Florian Schwendi 1/75 - KEF
Florian Schwendi 1/44 - LF16

Weitere Einheiten: FF Schwendi, FF Schönebürg, FF Großschafhausen, FF Bußmannshausen, FF Laupheim, ASB Schwendi-Orsenhausen, Polizei Laupheim

Die Feuerwehr Schwendi wurde heute zu einem B4 alarmiert. Grund war die Auslösung eines Melders im 4.Stock der Asylunterkunft des Landkreises Biberach in Schwendi - Dietenbronn. Die Feuerwehrkräfte gingen in Bereitstellung und erkundeten mit 2 Trupps die ausgelöste Meldergruppe. Es konnte leichter Rauch und eine heiße Herdplatte in der Küche des 4. Stocks vorgefunden werden. Die Polizei ermittelte den Verursacher. Die Feuerwehr belüftete den Raum und stellte die BMA wieder scharf.
Einsatz - TH1
24-01-2023 / 12:38 Uhr
TH1 - Ölspur
Florian Schwendi 1/19 - MTW
Florian Schwendi 1/44 - LF16
Weitere Einheiten: FW Schwendi

Die Feuerwehr Schwendi wurde heute zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzstelle lag im Bereich der Buswendeplatte des Schulkomplexes, es wurde eine größere Dieselspur vorgefunden. Die Einsatzkräfte banden den Kraftstoff und stellten entsprechende Warnhinweise auf.
Einsatz - VU1
21-01-2023 / 16:44 Uhr
VU1 - auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
Florian Schwendi 1/19 - MTW
Florian Schwendi 1/72 - KEF
Florian Schwendi 1/44 - LF16
Weitere Einheiten: FW Schwendi, Rettungsdienst, HVOs und Polizei Laupheim

Die die Feuerwehr Schwendi wurde heute zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen in die Hauptstraße alarmiert. 2 Pkw waren kollidiert. Ein PKW war auf schneeglatter Fahrbahn in den Gegenverkehr gerutscht, es liefen aus beiden Fahrzeugen Betriebsmittel aus. Zur Unfallaufnahme und Bergung der PKWs war die Fahrbahn komplett gesperrt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, stellte den Brandschutz, leuchtete die Einsatzstelle aus und richtete nach Rücksprache der Polizei eine Verkehrssperrung ein.
Einsatz - TH0
21-01-2023 / 13:45 Uhr
TH 0 - Kind steckt in Fahrrad fest
Florian Schwendi 1/19 - MTW
Florian Schwendi 1/72 - KEF
Weitere Einheiten: FW Schwendi, ASB Orsenhausen und Polizei Laupheim

Die Einsatzkräfte wurden heute zu einem technischen Einsatz in die Gutenzeller Straße alarmiert. Ein Kind war beim Fahrradfahren mit dem Fuß zwischen Rad und Rahmen eingeklemmt. Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr an, da der Fuß so feststeckte, dass technisches Geräte zur Befreiung erforderlich war. Der Rahmen wurde mittels hydraulischem Rettungsgerät durchtrennt. Das leicht verletzte Kind wurde dem Rettungsdienst übergeben.

Impressum    © 2009-2023 Feuerwehr Schwendi
Zurück zum Seiteninhalt